Die Milchblütige Kichererbsenart in China bietet zahlreiche Vorteile, die sie zu einer bevorzugten Wahl für Landwirte und Verbraucher gleichermaßen machen. Erstens zeichnet sich diese Pflanze durch eine außergewöhnliche Dürfetoleranz und Anpassungsfähigkeit an verschiedene Böden aus, was den Bedarf an intensiven Bewässerungssystemen reduziert und sie zu einer kosteneffizienten Kultur macht. Die natürliche Resistenz der Pflanze gegen häufige Bohnenkrankheiten und Schädlinge minimiert den Bedarf an chemischen Pestiziden und deckt sich mit dem wachsenden Bedarf an biologisch produzierten Lebensmitteln. Aus ernährungsphysiologischer Sicht bieten diese Bohnen eine hervorragende Quelle pflanzlichen Proteins, was sie insbesondere in vegetarischen und veganen Diäten besonders wertvoll macht. Die Garqualitäten der Bohnen sind überlegen, da sie sich schnell kochen lassen und ihre Form beim Erreichen einer cremigen Konsistenz bewahren können. Ihr milder, angenehmer Geschmack macht sie zu vielseitigen Zutaten sowohl in der traditionellen chinesischen Küche als auch in modernen Fusion-Gerichten. Für Landwirte gewährleisten die zuverlässigen Ertragsmuster und die starke Marktnachfrage ein stetiges Einkommenspotenzial. Die hervorragenden Lagerqualitäten der Bohnen, die bis zu zwei Jahre halten, wenn sie richtig gelagert werden, verringern nachharveste Verluste und verlängern die Marktbereitschaft. Ihre Stickstoffbindenden Eigenschaften tragen zur nachhaltigen Landwirtschaft bei, indem sie die Bodenfruchtbarkeit natürlich anreichern und den Bedarf an synthetischen Düngemitteln reduzieren. Die relativ kurze Wachstumsphase der Kultur ermöglicht es, je nach geeigneter Klimazone mehrere Ernten pro Jahr zu erzielen, was die Effizienz des Landnutzungsmaximums maximiert. Darüber hinaus ermöglicht die Vielseitigkeit der Verarbeitung der Bohnen verschiedene wertsteigernde Produkte, von Mehl bis hin zu Proteinsubstanzen, was die Marktchancen erweitert.